Christian Drescher

HEINRICH OBERHOLZER Professor

Foto © Künstler

Christian Drescher wurde in Baden bei Wien geboren. Der Bariton stand bereits als Wiener Sängerknabe auf den Bühnen der Wiener Staats- und Volksoper. Dort übernahm er unter anderem die Rollen des 1. Knaben in "Die Zauberflöte" von Mozart und das Knabensolo in Bernsteins "Mass". Als Sopransolist war er an zahlreichen Messen, wie z.B. Haydns Nelsonmesse und Konzerten im In- und Ausland beteiligt, darunter Deutschland, Holland, USA und Kanada.

Sein Studium an der Wiener Musikhochschule (Sologesang in den Studienzweigen Oper sowie Lied und Oratorium) schloss Christian Drescher mit einstimmiger Auszeichnung ab.

Ab dem Jahr 2000 war er als Ensemblemitglied der Volksoper Wien tätig und wirkte in über 1000 Vorstellungen in mehr als 70 Rollen mit, wovon rund zwei Drittel Opern waren. Zu seinen Rollen zählten unter anderem Monostatos in "Die Zauberflöte" von Mozart, Truffaldino in "Die Liebe zu den drei Orangen" von Prokofjew, Wenzel in "Die verkaufte Braut" von Smetana und Mime im "Ring des Nibelungen" von Wagner.

Neben seiner Tätigkeit an der Volksoper Wien trat Christian Drescher auch bei verschiedenen Konzerten und als Gastkünstler auf, zum Beispiel im Amsterdam Concertgebouw als 2. Jude in "Salome" von R. Strauss, bei den Bregenzer Festspielen als Ferdinand in "Kehraus um St. Stephan" von Krenek und als Abt in "Andrea Chenier" von Giordano, in Bad Ischl als Adam in "Der Vogelhändler" von Zeller sowie in Sochi bei der Aufführung der "Fledermaus".