Michael Havlicek
ROBERT Gärtner bei Oberholzers
Der in Wien geborene Sänger studierte an der Musikuniversität Wien und erhielt sein Abschluß-Diplom für die Interpretation der Rolle des „Don Giovanni“ in Mozarts gleichnamiger Oper.
Er wurde von Prof. Edith Lienbacher und Prof. Gerhard Kahry unterrichtet, erhielt wertvolle musikalische Impulse bei Meisterkursen von Walter Berry und Franz Grundheber und wird er nun seit längerem von Prof. Heidrun Franz - Vetter in Berlin künstlerisch begleitet.
Im April 2011 gab er sein erfolgreiches Debut an der Wiener Volksoper als Gustl in „Das Land des Lächelns“, wo er auch im September 2011 seinen ersten Papageno sang und seither festes Ensemblemitglied ist.
2014 gab er in „Die Zauberflöte“ sein Debut an der Opéra Bastille in Paris unter der Leitung von Philippe Jordan.
Im Sommer 2015 gastierte er mit der Wiener Volksoper beim Festival von Savonlinna und im Mai 2016 gastierte er in Tokyo als Boni in „Die Csardasfürstin“.
2016/17 folgten Rollen wie Toni in „Die Zirkusprinzessin“, Masetto „Don Giovanni“, und Josef „Wiener Blut“. 2018 trat er zum ersten Mal als Paul Aubier in „Der Opernball“ an der Wiener Volksoper auf, darauf folgte in Deutschland sein erster Graf Danilo in „Die lustige Witwe“. Rollen wie Vater in „Händel und Gretel“ und Vater in „Polliccino“ von Hans Werner Henze folgten.
Neben seiner Bühnentätigkeit überzeugte er auf dem Konzertpodium als Mendelssohns „Elias“ , in „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms und als Adam in Haydns „Die Schöpfung“. Als Lied - Interpret trat er bei Festivals in Frankreich, Schweden und Deutschland in Erscheinung.
Im April 2019 führte ihn als Papageno ein Gastvertrag erstmals ans Badische Staatstheater Karlsruhe, im Sommer 2019 folgte sein Debut als Falke in „Die Fledermaus“von Johann Strauß, 2021 sein Debut als Don Fernando in „Fidelio“ beim Lech Classic Festival. wo er auch in einer konzertanten Fassung von Gershwins „Porgy und Bess“ den Porgy singt.