Regina Schörg
PAULA Frau des Heinrich Oberholzer

Regina Schörg ist eine in Wien geborene Sängerin, die ihre Ausbildung an der Opernschule des Konservatoriums unter der Leitung von KS Waldemar Kmentt absolvierte. Im Jahr 1992 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab. Anschließend war sie drei Jahre lang am Landestheater Linz engagiert und wurde danach Ensemblemitglied an der Volks- und Staatsoper Wien.
Im Jahr 1999 feierte sie ihren internationalen Durchbruch an der Wiener Staatsoper mit der Rolle der Princesse Eudoxie in "La Juive" von Halevy unter der Leitung von Simone Young. Diese Leistung brachte ihr auch einen Grammy Award ein. Regina Schörg hatte Gastengagements im Operetten-, im Mozart- und im Belcantofach. Sie sang Rollen wie Konstanze in "Die Entführung aus dem Serail", Contessa in "Le nozze di Figaro", Violetta in "La Traviata", Hanna Glawari in "Die lustige Witwe", Rosalinde in "Die Fledermaus", Lucia in "Lucia di Lammermoor", Luisa Miller in "Luisa Miller" und viele andere. Sie trat an renommierten Opernhäusern in Europa, Japan, Australien, den USA (San Francisco) sowie bei bedeutenden internationalen Festspielen (Salzburg, Wiener Festwochen, Maggio Musicale Florenz usw.) und in den wichtigsten europäischen Konzerthäusern auf. Sie arbeitete mit herausragenden Dirigenten wie Daniel Barenboim, Bertrand DeBilly, Kirill Petrenko und Riccardo Muti zusammen und wurde von namhaften Regisseuren wie Harry Kupfer, Christine Mielitz und Robert Carsen gefördert und geprägt.
In den letzten Jahren hat sie sich verstärkt dem Charakterfach in Opern und Operetten gewidmet. Sie verkörperte Rollen wie Marcellina in "Le nozze di Figaro", Prinz Orlofsky in "Die Fledermaus", Mirabella in "Der Zigeunerbaron" und Stasa Kokozowa in "Der Graf von Luxemburg". Darüber hinaus trat sie auch in Musicals auf, zum Beispiel als Audrey II in "Der kleine Horrorladen" und als Stiefmutter in "Aschenputtel" von P. Singer. Im Dezember 2022 gab sie ihr Debüt im Musical "Ein Hauch von Venus" an der Oper Graz.
Regina Schörg hat auch Regiearbeiten für Operetten, Opern und Musicals durchgeführt, darunter "Wiener Blut", "Der Bettelstudent", "Der kleine Horrorladen", "Hänsel und Gretel" und andere. Ihre Regiearbeiten wurden stets lobend erwähnt.
Darüber hinaus hat die vielseitige Künstlerin sieben Operngesamtaufnahmen auf DVD und CD veröffentlicht und hat auch Lieder- und Arienalben aufgenommen, unter anderem mit Johan Botha.