Stefanie Kopinits
KAROLINE OBERHOLZER Frau des Fabrikanten Albert Oberholzer
Die gebürtige Wienerin entdeckte früh ihre Leidenschaft fürs Singen und startete bereits mit 15 Jahren parallel zum Gymnasium am Konservatorium der Stadt Wien ihr Musikstudium, Abschluss/Diplom in den Fächern Sologesang, Lied und Oratorium und Oper. Schon mit 22 Jahren Mitglied des Wiener Opernstudios, es folgten Festverträge und Gastspiele an zahlreichen Deutschen, Schweizer und Österreichischen Opernhäusern und Festspielen, wie Schwetzingen, Salzburg, St.Margarethen, Tiroler Festspiele Erl und Bad Ischl.
Partien: Agathe im Freischütz, Susanna und Gräfin in Le Nozze di Figaro, Micaela in Carmen, Mimi in La Bohème, Sieglinde in Die Walküre und die großen Operettendiven wie Rosalinde, Saffi, Wiener Blut-Gräfin, Lustige Witwe, Kurfürstin, Schöne Helena, Csardasfürstin und Gräfin Mariza. Oper, Operette und Konzert, Liederabende, Oratorien in Europa, USA, Ägypten und China, Kirchenmusik, Ausflüge ins Musical, wie die Audrey in Little Shop of Horrors.
Die vielseitige Künstlerin war Stargast am Viennese Opera Ball in New York, war Elsa/Sängerin in der Uraufführung von Gert Jonkes Stück Die versunkene Kathedrale am Burgtheater/Akademietheater und ist seit 20 Jahren mit eigenen Programmen auf internationalen Kreuzfahrtschiffen unterwegs.
Sie war 11 Jahre lang Dozentin und im Management Masterstudium Oper an der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität, vormals Konservatorium der Stadt Wien). In dieser Zeit erfolgreicher Wechsel ins Charakterfach: ob der humoristischen Darstellung hochgelobte Signora Guidotti in der österreichischen Erstaufführung von Nino Rotas veristischer Oper I due Timidi, Berta in Il Barbiere di Siviglia und in der Operette der gelungene Wechsel im Zigeunerbaron von der Saffi zur Mirabella und zuletzt von der Gräfin Mariza zur gefeierten Fürstin Bozena Guddenstein in Emmerich Kálmáns Meisterwerk.